ich denke mal das ich hier für viele der Gärtner aus dem letzten Jahrhundert bin
Na ja mit 70 Jahren ist man ja nun nicht mehr der Jüngste.
Da ich selber gerne mal einen Rauche, habe ich mal angefangen die Pflanze mal wachsen zu lassen; geht ja jetzt für Eigenkonsum.
Ich habe einfach drei weibliche Samen in den großen Kübel getan, der halb voll Erde ist,
ihn auf den Tisch am Dachfenster gestellt und die Samen bzw. später die drei Pflanzen nur bewässert. Sonst nichts außer natürlich dem Sonnenschein durch das Fenster !
Nach ca. zwei Monaten sah es so aus als ob die Pflanzen verkümmern würden,
entsprechender Dünger half dann aber, stellenweise so gut das ich mit Überdüngung zu kämpfen hatte.
Ich persönlich denke, das diese Art des Pflanzenwachstums ohne komplette Hilfsmittel genauso seinen Platz haben sollte wie die Freunde der growbox einen haben.
Übriegens Gärtner bin ich natürlich nicht, habe das neu angefangen;
bin also noch lernbedürftig
Nun das ist mein erster Versuch ohne zusätzliche Hilfsmittel (also letztendlich growboxen) und Beleuchtung eine Outdoor-Pflanzung doch in den Innenbereich zu holen.
Hintergrund hierzu ist einfach die Tatsache, das auch größere finanzielle Mittel für diese Hilfsmittel eingesetzt werden um natürlich die Ausbeute zu erhöhen
Das verstehe ich natürlich, nur wenn das nicht so geht, gibt es nur diese Alternative
Als “Neugärtner” würde mich natürlich interessieren ob ähnliche Mitglieder hier sind und mir ein wenig helfen die nächste Samenausbeute verbessern zu können
Moin moin versuche doch mal ne kleine minilampe dazu zu stellen mit nur wenigen Watt um das wachstums zu unterstützen.
Und wichtiger ist den ladys platz zu geben was die 3 Pflanzen in eigenen Töpfen bringen könnte würde dich überraschend. 6-11l pro Lady.
@Magnus2024
Hallo
Ich bin hier gerade auf dein Thema aufmerksam…
Also wenn du mich fragst, das was du da an Erde in dem Topf hast wie viel Liter sind das? Jedenfalls sehr wenig für die 3 Ladys… Meiner Meinung nach sogar zu wenig für eine. Außerdem behindern die Wurzeln sich gegenseitig… Beim nächsten Mal, lieber für jede Pflanze einen eigenen Topf und wenn’s am Platz mangelt, dann halt nur kleine ( 9 Liter) Töpfe, aber mehrere in einem Topf ist nicht so gut hab ich auch schon gemacht und aus dem Fehler gelernt. Du hättest bestimmt die 3 fache Ernte gehabt wenn jede Dame ihren eigenen Topf hätte.
Aber hey für den ersten grow, nicht schlecht.
Der Baum vor dem Fenster nimmt Licht❓ weiche Ausrichtung hat das Fenster❓ ideal wäre Süd.
Ich hab das Glück und hab Gauben Richtung Süden
Grundsätzlich pro Blume ein Topf möglichst groß.
Hast du die Möglichkeit dir sowas wie ein Schieferbock als Plattform zu bauen um die weiter nach draußen ins Licht zu bekommen
Ja wenn sie ein wenig mehr bringen sollen ja 7-11 L pro Pflanze sollte es haben habe kleine Mülleimer genommen weil sie höher sind wie einer die sind eher breit.
Bei mir werden sie im 7l Pott bis zu 1 Meter ca groß und wie gros die autos werden kann ich erst in 4 Wochen sagen.
Die Wurzeln brauchen Platz umso mehr desto größer die Ladys und auch mehr Erträge.
Hut ab, mit 70 sich dem Thema zu widmen. Finde ich Klasse
Warum nicht, im Alter hat die Pflanze genauso ihre Vorzüge, wie in der Jugend
Zu deinem Gedanke, es Brauch keine teure Hightech Ausrüstung, find ich auch Klasse.
Dennoch muss man so ein bisschen die grundbedürfnisse der Ladys dabei beachten
Wenn ich dir ein paar Tipps dazu geben darf,
1.
Wie die anderen bereits geschrieben haben, die Damen brauchen mehr Platz.
Lieber 1 pflanze in den Topf, kommt mehr bei raus.
(Man mag es anfangs nicht glauben, aber Isso! Mehr pflanzen heißt nicht gleich mehr ertrag )
2.
Topf bis oben hin mit Erde voll machen, nutze den Platz den du hast. Das sind tiefwurzler, die gehen lieber in die Tiefe als in die breite😉
3.
Wenn du dir die Samen/Sorte aussuchen kannst,
Versuch es nächsten Sommer Mal mit einer Automatik Sorte, die brauchen wesentlich kürzere Zeit bis sie fertig sind. Im Schnitt 3 Monate und die sind fertig.
Im Oktober ist da am Fenster vermutlich nicht mehr viel Licht bei dir.
4.
Bevor du Geld für Dünger&co. rauswirfst, mach dir eine brennesseljauche, Brennesselsud und nimm Regenwasser zum gießen.
Dann kannste mir wenig Einsatz was leckeres ernten
Nach diesem Prinzip ist z.b. diese Dame aufgewachsen
In dem Gefäß sind etwas mehr als 16 Liter, nur Blumenerde.
Zum Start dachte ich das das wohl reichen wird.
Der Baum vor dem Fenster stört nicht, die Sonnenausbeute liegt bei 100%
die Ausrichtung ist Süd
Die Pflanzen stehen fast im Mittelpunkt des Fensters, wodurch ich keine Plattform benötige.
Na und ich wohne in einem Mehrfamilienhaus und dann Cannabispflanzen
draußen vor dem Dachfenster zu setzen würde wohl ein Bild in der Wochenzeitung bringen
Nicht so prickelnd oder
Trotzdem danke die Idee war ja nicht schlecht.
Über Einzeltöpfe pro Pflanze muß ich dann wohl doch mal nachdenken,
oder vergrößern und rechteckig im Fensterbereich wäre auch eine Idee.
Und danke für die Tips an den letzten Leser
Raucher/Genießer bin ich über 45 Jahre, das rauslösen aus der “Kriminalität”
macht es jetzt wesentlich einfacher und meine Art das zu tun ist wohl die grundlegend einfachste und effektivste für einen Selbstversorger.
Ich wohne auch in einem Mehrfamilien Haus mit Nachbar Hof und Nachbar Häusern. Im Moment stehen noch 4 kleine Käse Clone auf der Fensterbank und stinken vor sich hin. Juckt mich nicht, bin ganz oben Richtung Süden. Nächstes Frühjahr Bau ich mir da ne Hecke in einem 60x30x30 fabric Kasten flankiert von 2 Autos in 20l fabric Pots, dann haben die was zum glotzen .
Ich hatte in der alten Wohnung vor 20 Jahren immer 4 große Blumen auf dem Balkon. Die alten Nachbarn
Gegenüber fanden es geil, den Rest (inklusive einer Polizistin über mir, von der ich erst später erfahren hab) hat’s nicht gejuckt.
Hallo zusammen,
mitlerweile habe ich durch lesen hier ein wenig erfahren, wann man ernten kann.
Nun das feine Blattwerk an der Blüte ist zwar schon bernsteinfarben, nur auf der Blüte diese feinen Kügelchen sind zu 50% noch durchsichtig und irgendwo habe ich gelesen, das diese Kügelchen (so nenne ich die jetzt mal) auch in Richtung Berstein gehen sollen.
Im Gegensatz zu vielen anderen Bildern sind bei mir auch nicht so viele auf den Blättern.
Da ich also nicht so recht einen Erntezeitpunkt festlegen kann, schneide ich die Pflanze häppchenweise ab, zerkleinere sie sofort und lege sie über Nacht zum trocknen hin.
Morgens ist das trocken und auch genießbar, die Wirkung ist also da.
Ich stelle mir nur die Frage in wie weit sich das von eurem “trocknen” unterscheidet, also die Wirkung betreffend !?
Würde mich freuen da mal was zu lesen zu bekommen von euch hier
Hey @Magnus2024
Dann versuche ich mal dir den passenden Ernte zeit Punkt zu vermitteln .
Liegt aber oft auch bei einem selbst wie man es bevorzugt .
Magst du es mehr Aufheiternd belebend . So muss es mehr im milchigen Bereich liegen .
Dämpfend , fast schon narkotisch .
Brauch es überwiegend Bernstein .
Leider lässt es sich nicht machen das man nur milchig erreicht .
Auf den Blätter wird es sehr Früh Bernstein , während die Trichome in Blüten noch glasig .
Glasige Trichome sind ohne Wirkstoff auf den es ja an kommt .
Die Trichome an der Blüte 15 % glasig ,
70 % milchig und 15 % Bernstein .
Dann ist man - on Point !
Ab da an geht es in die Überreife .
Wie gesagt , letzt end auch eine Geschmacksache .
Was mir etwas Gedanken macht .
Deine Trocknung .
Mal was ab , über Nacht trocknen u dann ab gehts .
No .
Da kann sich kein Chlorophylle ausreichend ab bauen .
Macht doch dein Weed geschmacklich fürn Arsch und kratzen muss das doch auch .
Teil Ernten , ok .
Häng dir doch mal so ein Ästchen , mit lecker Buds , größere Blätter schon weg , kopf über auf . Eine dunkle Ecke 15 - 20 grad mit Luftfeuchte um 50 % .
60 % sind auch ok und lass es mal zart 10 Tage runter Trocknen mit etwas Luftbewegung mittels Ventilator der nicht darauf gerichtet , nur etwas die Luft bewegt .
Wenn sich der Ast nicht mehr Biegen lässt . Kurz vorm Knacken .
Dann trenne die Buds vom Ast und viel Chlorophylle hat sich schon ab gebaut und der Geschmack ist 100 x besser wie auch der Törn .
Um noch mehr raus zu holen , kannst die Blüten nun im Glas Lagern , Luftdicht mit einem Boveda 62 % Luftfeuchte regulierer . Zu 2/3 das Glas füllen mit den Buds . Boveda oben drauf .
Größe nach Gewicht des Inhalts ( Blüten ) . Und ein mini Hygrometer dazu .
Steigt die Luftfeuchte im Glas über 62 % ,
Glas öffnen und eine Stunde Lüften .
Nach einigen Tagen wenn es nicht mehr die 62 % übersteigt nur zu lassen .
Dunkel stehend bei 15 - 20 grad und nach drei Wochen und länger wie man es mag sind die Blüten aus gehärtet und man hat dann den besten Geschmack und Geruch .
Ein Boveda hält Monate u lässt sich wieder aufladen .
Respekt das du im höheren Alter noch dabei bist .
Gruß vom Pflanzenpaul
Hallo Pflanzenpaul
erst mal danke für Deine Antwort, war sehr erhellend
das einzige was ich mich Frage ist, warum ich mit meinen 70 im höheren Alter bin !?
Gut ich bin halt 70 aber höheres Alter fängt bei mir ab 85 an
und Stock beim gehen, so was in der Art
Deine Anmerkungen sind Gut, werde sie beherzigen.
Die Art meiner “Trocknung” ist einfach das Kleinhacken und Trocknung auf einem Löschblatt,
Wirkung ist da und kein kratzen.
So wie Du die Trocknung beschreibst, ist meine natürlich wohl ein Anfängerfehler
Du musst das sehen wie bei einem guten käse,wein o.ä.
Die richtige “Reifung” bringt das aroma😉
Meiner Meinung nach ist die Trocknung genauso wichtig wie die Zucht selber.
Mein vadder trocknet sein Ganja immer mit der Heizung, wobei ich jedes Mal die Hände über’m Kopf zusammen Schlag.
Man wartet mehrere Monate geduldig und steckt viel liebe rein. Dann sollte man die paar Wochen Zeit noch investieren und richtig trocken… Die Unterhaltung haben wir jedes Mal
@Magnus2024
Na ja , das Alter , ich meinte es so - man sieht nicht oft oder bekommt es mit , das auch mit voran geschrittenem Alter man noch seinem Spaß am Cannabis haben kann .
Und ab wann letzten End das wahre Alter beginnt . Leider ist es so das nicht sehr viele ins hohe Alter kommen werden oder gekommen sind .
Ich finde es einfach geil, das du hier mit den meist noch jüngeren , du hier deinen Beitrag gibst . Und einfach Spaß an der Sache hast .
Also noch mal kurz auf die Trocknung zurück zu kommen .
In den Trichomen stecken ja die vielen diversen Wirkstoffe drin . Und klar kann das funktionieren mit der Löschblatt Methode . Wie gesagt , in der kurzen Trocknung Phase bauen sich fast kein Chlorophylle ab und viel wichtige Stoffe von Cannabinoiden u.s.w. können sich nicht richtig entfalten . Heute ab und Morgen verqualmt , das machte ich nur einmal beim ersten Mal eigen Anbau . Danach dann immer 8 - 10 Tage die Trocknung . Dann nasche ich auch mal . Ich lasse es dann noch aushärten und dabei wirst du dann fest stellen , wie sich da wirklich noch mal der Duft und der Geschmack ändert . Aber zur Freude und nur zum Besten .
Jau GaNjaJoHnNaY hat es trefflich gesagt . Wie bei einem guten Käse oder Wein
Die Reifung danach bringt das Aroma .
Das zu schnelle runter Trocknen , oder gar auf die Heizung oder im Backofen zerstört ein großer Teil Terpene . Die Verdampfen ab einer Temperatur über 27 grad .
Du hast nun schon einige Wege auf gezählt bekommen woraus du für dich das beste ziehen kannst . Viel Spaß weiter hin und hoffen wir mal das du auch mit 90 noch am Ball bist ! Grüße vom Pflanzenpaul
Hey
könnte sein das ich mit 90 noch am Ball bin, mein Vater war 94 als er 2019 verstorben ist
Na
und ich finde es Gut und Richtig das das alles legal geworden ist.
Ich selbst dampfe seit fast 50 Jahren, nur selber Anbauen ging nicht,
damals wurde auch gekämpft deswegen, hat lange gedauert.
Ich würde sie stupf stehen lassen bis sie selber sich verzehrt von unten nach oben. Du wirst es an den Fächerblätter sehen die verwelken oder du nimmst ne gute lupe und schaust dir die trichome an die werden von klar zu milchig und dann Bernsteinfarbend und sicher möchtest du was zwischen milchig und Bernstein haben wenn du einen gesunden mix hast kannst du sie kappen.
Aber schau nicht auf den Blättern sondern direkt auf der Blüte aber lange wird es wohl nicht mehr dauert 1-2 Wochen .
Wenn die unteren Blätter sich verfärben kannst du quasi aufhören zu Gießen und kannst sie die erde austrocknen lassen dann kappen und trocknen.
Das schwerste ist das gute weed liegen zu lassen dass es reift.
Und wie man trocknet und reift hat ja Pflanzenpaule schon ausführlich erklärt da gibt es nix hinzuzufügen deine dame sieht gut aus für rein unterm Fenster Hut ab