Feminisierte Samen selber produzieren

**Hallo zusammen **
Hier möchte ich gerne näher auf das Thema eingehen wie wir uns selber mit Samen ( feminisiert ) versorgen können

Hierfür gibtes mehrereMöglichkeiten

Möglichkeit Nr.1 GibberellinSäure

Dazu benötigen wir folgende Dinge:

  1. ein Blumentopf
  2. etwas Erde
  3. einen Samen ( feminisiert )
    oder eine weibliche Pflanze ( Wachstumsphase )
    oder eine regenerierte weibliche Pflanze
    ( Wachstumsphase )
  4. 1L destiliertes Wasser
  5. Gibberellin Säure 90%
  6. eine Sprühflasche
  7. ein Stück Wolle zB. in Rot als Markierung

Und das hat dann welchen Zweck? Gezielt Zwittern lassen?

Wichtig Die Pflanze die wir hierfür benutzen ist weder zum rauchen noch zum Verzehr geeignet da wir eine Vergiftung herbei führen
Den Samen macht das nichts aus

@Cliff_36 wir werden die Pflanze zum gendern bringen

OK, ist mir auch schon ohne Gift gelungen. Hatte dann allerdings hier zuhören bekommen das die daraus erhaltenden Samen tendenziell auch wieder Zwitter hervor bringen bzw. nicht stabil sind.

Erster Punkt auf der Liste ist uns eine geeignete weibliche Pflanze für unser Vorhaben zu nehmen. Ich werde hierfür einen Samen zum keimen bringen. In einem kleinen Topf mit ca. 3 Liter Erde, da die Pflanze nicht besonders groß werden muss um uns genügend Samen zu bringen.
Wenn diese beim dritten Blattpaar ist kappe ich den Hauptttieb damit unser Patient 4 Haupttriebe entwickelt. Diese lassen wir nun ein bisschen wachsen.
An einem der Triebe binden wir unseren Wollfaden an, das wird der Trieb dem wir nun eine Geschlechtsumwandlung spendieren.

1 Like

Das Verfahren das ich beschreibe wurde in Holland entwickelt , so produzieren die Breeder unsere feminisierten Samen

1 Like

Wir nehmen uns jetzt unsere Gibberellin Säure


Wir mischen 0,1 Gramm des Pulvers mit 1 L destiliertem Wasser und füllen es in unsere Sprühflasche. Nun besprühen wir den mit dem Wollfaden markierten Trieb unseres Patienten bis er komplett nass ist ( am besten halten wir uns eine Zeitung o.ä. dazwischen damit den anderen 3 Trieben nicht auch noch Haare auf der Brust wachsen ) :joy:
Diesen Vorgang wiederholen wir jetzt täglich einmal, mindestens eine Woche lang. Der Trieb wird eventuell den Anschein erwecken das es im nicht bekommt aber es sollte auch ein zulegen an mehr länge im Vergleich der anderen Triebe eintreten. Nach 7-10 Tagen dieser Spezialbehandlung zwingen wir die Pflanze in die Blüte.
Jetzt sollten sich nach ein paar Tagen des wartens drei weibliche und ein männlicher Trieb an unserer Pflanze zeigen.
Normalerweise haben weibliche Pflanzen ein X Chromosom und männliche Pflanzen ein Y Chromosom. Dadurch das wir eine weibliche Pflanze zum gendern bringen hat diese nur X Chromosome zum vererben. Das Ergebnis sind Samen mit 2 X Chromosomen und somit feminisierte Samen

1 Like

Es versteht sich von selbst das wir unser Experiment nicht mit unseren anderen Damen vergesellschaften sollten da wir diese nicht besteuben wollen.
Zum bestäuben benutzen wir am besten einen sauberen weichen Haarpinsel. Diesen machen wir am besten an den weiblichen Pistillen etwas klebrig bevor wir den männlichen Pollen aufnehmen. So können wir nun gezielt die weiblichen Blüten bestäuben.

1 Like

Werde noch nach Videomaterial suchen

Hier ein Link zu einem Video in dem man das ganze gut sehen kann ( leider auf englisch )

MöglichkeitNr.2 Sibernitrat
Dazu benötigen wir folgendes:

  1. Silbernitrat
  2. destiliertes Wasser
  3. eine weibliche Pflanze
  4. einen Wollfaden o.ä.als Markierung

Los geht’s
Wir mischen 0,1 Gramm Silbernitrat mit 0,5 l destiliertem Wasser und besprühen damit unseren markierten Trieb von unserer Patientin und schicken sie in die Blüte.
Die Blätter werden sich die erste Zeit etwas hängen lassen dann erholen sie sich wieder. Unser Trieb wird dann männliche Blüten ausbilden, jedoch hat der Pollen nur weibliche X Chromosome wodurch nach der Bestäubung garantiert weibliche Samen entstehen.

Auch bei dieser Methode wird bei unserer Patientin wieder eine chemische Vergiftung zugefügt weshalb sie weder zum rauchen noch zum Verzehr geeignet ist

2 Likes

Habe hier noch ein Video gefunden in dem sich einer die Silberlösung selber herstellt. Ist ganz gut erklärt finde ich. Diesmal auf deutsch.

2 Likes

Habe mal einen Versuch mit Kollodialem Silberwasser gestartet


Die Pflanze wurde getoppt und in die Blüte gezwungen

Die unteren Triebe habe ich dann über Tage hinweg mit dem Kollodialen Silberwasser besprüht. Die männlichen Blüten sind nun kurz davor sich zu öffnen. So kann die Bestäubung bald ihren lauf nehmen.

2 Likes

Mein lieber @herr_gruen :smiling_face_with_sunglasses::victory_hand:,

Zum einen, erstmal Hut ab :top_hat: für deinen Mut einfach mal sowas zu machen. Das trigger ja wahnsinnig den “Dr. Weedenstein” in mir.
… Elektrizität… Gefährliche Chemische verbindung… Pflanzen… “it’s Allive!!!” :troll:

Ich bin echt so gespannt ob es auch bis zum Schluß klappt. Ich drück dir auf jeden Fall alle :+1:.

Ich folge dem Thema jetzt mal genauer.

Grow on :smiling_face_with_sunglasses::vulcan_salute::sign_of_the_horns::+1::ok_hand::cloud::cloud::cloud:

2 Likes


Die Stempel sind abgefallen und die Fruchtknoten schwellen an. Werde noch 3 Wochen abwarten und dann mal vorsichtig einen Knoten öffnen um zu sehen wie weit die Samen gereift sind. Möchte nicht zu früh ernten und somit alles zu nichte machen. Bekommt weiterhin Dünger nach Schema und Sonne. Nach 10 Stunden in Freiheit geht es für die Dame wieder in ihren Karton in Dunkelhaft.

3 Likes

Heute habe ich die zwei männlichen Triebe entfernt. Da ein Samen ca. 4 Wochen zum reifen braucht und es auf’s Ende zugeht werden sie nun nicht mehr benötigt.


An der Stiel Basis befanden sich auch rein weibliche Blüten, habe dann direkt mal nachgesehen ob auch wirklich Samen vorhanden sind und

direkt fündig geworden. Allerdings waren diese noch nicht ausgereift. Jetzt lasse ich sie noch ca. 3 Wochen stehen und sehe dann noch mal Stichproben mäßig nach bevor ich die Samen ernten werde.

3 Likes