Ich möchte in Zukunft dafür sorgen, dass der PH-Wert der Erde der Töpfe in denen meine Pflanzen stehen möglichst ideal ist.
Ich habe PH Teststreifen, überlege mir aber einen elektronischen Tester für Die Erde zu kaufen. Die gibt’s schon für unter 10 Euro. Ob die was taugen? Oder muss ich wirklich deutlich mehr investieren?
Wenn ich dann feststelle, dass die Erde zu sauer ist, tu ich ein wenig kalken. So mache ich es auch im Gemüsegarten.
Ich suche eine kostengünstige, einfache aber auch gute Möglichkeit meinen Pflanzen den bestmöglichen Untergrund zu schaffen und zu erhalten.
Hab mir auch eine elektronisches Boden Ph-wert Messgerät geholt welches man sogar über bluetooth per App auslesen kann… Naja diese Funktion lässt ein bisschen zu wünschen übrig, aber den Ph wert messen macht das Teil auf jedenfall einwandfrei… Das einzig wichtige dabei ist eigentlich nur regelmäßig darauf zu achten dass das Gerät richtig kalibriert ist. Mache ich bisher etwa 1 mal alle 2 Wochen…
OK. Aber sicher nich ganz billig…
War an die 50 €uronen auf Amazon, am liebsten wäre mir eins mit Wlan anbindung gewesen, da wurde es allerdings ein bisschen aufwendiger
'Schweiß nedd Gemeinde,
aus der Recherche und eigenen Erfahrungen mit geeichten Meßgeräten als Vergleich,
hat sich mir gezeigt,
bei den Werten, auf die ich mich verlassen können muß, lohnt sich auch die Investition in enen Markenartikel.
Natürlich kann man auch mit einem Low Budget Teil Glück haben…
1-2, oder 3
… ob Du recht hast oder nicht…
… zeigt Dir dann das verfärbte Blatt
Danke für die Antworten. Das Low-Budget Teil für 12,95 taucht schon mal nix. 50-80 Euro würde ich eventuell investieren, müsste dann aber wissen, dass das Teil auch was taugt. Was war denn das für ein Teil auf Amazon für um die 50?
schau mal durch die einschlägigen Grow shops, da werden schon relativ gut die gängigsten bekannten Firmen sichtbar und oft mit Bewertungen der Jungs, die wohl als, im Fachbereich tätig, bezeichnet werden können…
… und manchmal gut, wenn man eine BayWa, o. wo Bauern halt einkaufen, hat…
Ja das Thema Meßgeräte immer wieder und nach wie vor ein schwieriges Thema.
Im hydroponischen Anbaubereich sind schon einige Geräte bereits im Müll gelandet und sicher einige Taler zum Fenster rausgeschmissen und das geht noch einige Zeit so weiter…kaum Hoffnung in Sicht perspektivisch.
Wichtig ist ja zu unterscheiden in welchen Medium will man Messen bzw. Korrekturanalysen durchführen…
da gibts kein Allroundgerät (technische Grenze)
Jedoch wird man wohl schnell merken, selbst wenn man für Erde eins gefunden hat-das man nun ein zweites zum “anrühren/dosieren” braucht, also noch eins für Flüssigkeiten.
will nur sagen das ich im Flüssigkeitsbereich das G1500GE empfehlen kann, sogar gebraucht ein sehr gutes zuverlässiges langlebiges Modell.
(Nach etlichen vorhergehenden Fehlkäufen, leider)
Wir bräuchten dazu eventuell ein hochwertig aufgesetztes internationales Thema, denn wir suchen ja auch letztendlich im internationalen Handel.
Das Schwarmwissen ist in diesem eingeengten Thema bestimmt zielführend.
Weil im Grunde ist doch der IST-Stand das es da 2 Positionen gibt oder sich herausstellen.
Entweder mit Billiggeräten eindecken und parallel bzw mehrfach Messen,
oder aber diejenigen die auf die hochwertigsten Geräte stehen.
Dazwischen wird das Geld zum Fenster rausgeballert und eins nach dem anderen gekauft oder in Betracht gezogen.
Klar wirds kein klickstarkes Thema, aber ohne internationalen Input kommen wir HIER nicht weiter und können auch keine guten Tips und oder Ratschläge im Thema geben.
Innerhalb dieses neuen internationalen Themas könnte ein Unterthema oder “Fred” sein wo bekannte Geräte bzw. wegen der Namenslabel Gerätetypen kurz aufgeführt und von Lesern des Freds bewertet werden können-auch ohne Textkommentareintrag voten können Ja/Nein/unbekannt
stay high
… weiß nicht, ob das wirklich zielführend wäre @Showfreak ,
in jedem Land gibt es andere Hersteller und den entsprechenden Support…
… und andere Maße für Verschlüsse, Verbindungen…, Einheiten…,
Im Prinzip is all about the Sonde, die verwendet wird,
wenn diese nicht wechselbar ist, ist es als Wegwerfartikel konzipiert hat also das Ablaufdatum quasi eingebaut und bis dorthin funktioniert es oft gut!
Was die Geräte mit wechselbaren Sonden anbetrifft, gilt es eben zu checken welche Verbindung verwendet wird und wenn der Gerät kalibrierbar ist, kannste auch eine alibaba Sonde verwenden die erfahrungsgemäs allerweil 1-2 Runs hält (ca. 15 Eus) und teurere Sonden müssen vllt. weniger oft kalibriert werden und halten dann evtl 2 Jahre im Dauereinsatz, aber da muß jeder selbst entscheiden wieviel Ihm Luxus wert sein soll denn bei manchen Sonden ist von 30 - 200 und mehr Eus alles drin.
Also keine hochwissenschaftliche Abhandlung zu diesem Thema nötig, wenn Du mich fragst
ja stimmt auch wieder, aber an deinen Punkt des “Sondenwechsels” muss man erstmal kommen, da bist DU als erfahrener Halbprofi (oder eher mehr) bereits längst, mein Einwurf ist ja den “Lern-Preis” bis zu dieser Haltung zu reduzieren im Vorfeld.
Ja ich gebe zu meine Intuition kommt von wissbegierigen Gründen über die aktuellen Meßgeräte am Markt, ja stimmt
-muss ich mir verinnerlichen.
Aber Cheffe, wie könntest du als Hydroerfahrender mit Meßgeräten einen Erdling mit deinen Meßgeräten helfend unter die Arme greifen?
Darum gehts doch technisch gesehen für die breite Masse, oder?
“hihi breite Masse”
yepp, breite Masse
… habs auch schmerzhaft lernen müssen…
Zauberwort “BNC Anschluss”
… und schwupps
eröffnen sich neue Welten…
yesssssss thanks Rex
nu aber Züüüüünduuuuung
nich dafür!
… auch der Schwarm ist nur so intelligent, wie die Frage, die man Ihm stellt