Dr. Weedensteins Labor des Nonsens 🧐🤪

Moin moin und Hallo ihr Growlings. :v:

Willkommen in der schrägen Ecke des Forums wünscht euch Dr. Weedenstein! :crazy_face::mask::exploding_head::face_with_monocle:

“It’s Allive!”… Sagt euch nix? Nicht schlimm hier geht’s um verrückte, schräge und vieleicht komplett dumme Ideen. Um das Theoretische Wissen und das was die Praxis dann her giebt. Das hier ist nicht wirklich Wissenschaft, kann aber wissen schaffen.
Damit seid ihr gewarnt nicht alles zu ernst zu nehmen und wir betreten mal das Kellerlabor von Dr. Weedenstein.

Eine Theorie :

Beeinflusst Magnetismus Pflanzen? Und wenn ja wie und was passiert?

Eine Art der Umsetzung :

Man nehme ein paar Neodym Magneten. Am einfachsten die, die man immer rumfliegen hat.

Ja genau diese mini dinger

IMG_20240222_093604

Also bei mir sind da nur über ein paar Wochen und Monate schon ordentlich welche zusammen gekommen.

Diese bringt man an den Töpfen der Pflanzen an… Jetzt war die Überlegung kleben? Mit in die Erde geben? Unter legen? Oder das klassische Schulbank Prinzip. Es wurde dann das letztere da zwei Magnet die sich anziehen ein aktiveres Magnetfeld erzeugen als ein einzelner Magnet selbst. (is 0 Wissenschaftlich, ist nur Gefühlssache)
Also so :point_down:

Am besten in verschiedenen Positionen

Variante A

Variante B

Variante C

Erde, Samen und Wasser dazu und jetzt tik, tak… Warten…

Und wir warten…

Und warten weiter…

Bis was passiert. Und tatsächlich passiert da was. Ich hab lange überlegt ob ich noch weiter bebilder. Aber da die Unterschiede in der Entwicklung so divers und manchmal klein sind Fasse ich erstmal grob zusammen. Extreme oder Faszinierende Bilder werde ich dann noch teilen.

Soweit erst einmal. Interesse?
Ich arbeite schon an den Nächsten Anhängen.

Grow on alle :sunglasses::+1::metal::v:

6 Likes

Huiii, der neue „Voodoo“ Kanal ist eröffnet :partying_face:

… ich glaub, da hab ich hier im Forum schon was gesehen…,
Die Ami‘s sind dem Ganzen ziemlich aufgeschlossen und posten Erfahrungsberichte.

Für mich persönlich ist das noch nix, dafür muss mein System erst fertig sein und zuverlässig laufen, um eventuelle Unterschiede auch korrekt bewerten zu können aber grundsätzlich schließe ich erst einmal gar nichts aus.
… vielleicht kommt ja ein positiver Effekt auch vom zusätzlichen CO2 Eintrag der durch die öfteren Zeltbesuche und das „Mehr“ an kümmern von Deiner Atmung herrührt… :thinking:

Ich werde aber auf jeden Fall
:eye::eye:
… was sich bei Dir tut :raising_hand_man:t2:

3 Likes

Zusätzliches CO2, blubbert ca eine Woche.

2 Likes

Noch mehr CO2 :see_no_evil:

… die armen :polar_bear: Eisbären :exclamation:

:joy:

2 Likes

Hi @snAke :v:,

Schön das jemand hier mitmacht!!

Co² Zufuhr… Is ja auch was innovatives was genau machst du damit? Wie wirkt es? Wieviel Aufwand und Geld kostet das? Hast du schon Ergebnisse damit?

Naja, also bei mir is gerne mal kühl, so gefühlt wie Südpol. Aber ich hab leider noch keinen in meinem Growzeltchen gesehen… Also lebend… Ausgewachsen… :rofl::joy:
Aber wenn einer bei dir vorbei läuft @Rex_Kramer
Dann sag ihm das ich böse Sache mache mit dem Snake :joy:

Grow on :sunglasses::v::metal::+1:

2 Likes

@Dbe - Ooooh , und ich hab die immer weg geworfen . Da fang ich aber mal an zu Sammeln .
Ist dett uffregend !
Und schöne Grüße vom Pflanzenpaul

1 Like

Jo hörr mal du Kunstbanause , Flaschengedöhns !
Der Aufbau sieht ja schon interessant aus , Aber was zischt da , hast du dir da All, ohol angesetzt ? Das zieht doch dann die Mücken um so mehr an ?
Gib mal bitte etwas Input rüber von deinem CO 2 Gerät
Gruß vom Pflanzenpaul , ist ja Ungeheuerlich hier

1 Like

In der linken Flasche sind 1l Wasser ca 200g Zucker und ein halber Hefe Würfel. Oben geht der Schlauch raus in die Reinigungs Flasche bis runter ins Wasser um den Geruch zu filtern. Aus der Reinigungs Flasche geht ein gelochter Schlauch nach oben, unter der Lampe befestigt. CO2 fällt nach unten aufs Grün. Kosten, ein paar Cent für Zucker und Hefe.

4 Likes

Moin moin Growlings :v:,

Ja, Mensch snAke. Mein innerer McGuyver macht da ja gerade Luftsprünge!!! :grin::grin:
Ne sehr geil simple Lösung für ein eigentlich nicht gerade Billiges und nicht gerade einfaches Extra.
Find ich riesig!!

Wieviel Wirkung hat das zum Vergleich ohne?

Reicht der Schlauch allein um es über die gesamte Fläche zu “Zerstäuben”?

Grow on :sunglasses::v::metal::+1:

2 Likes

Also CO 2 über den Gärprozess .
Darüber hab ich schon gelesen .
Neu aber das du den Geruch filterst über Wasser . Denn sonst wäre die Hütte voller Fruchtfliegen .
Aber , scheinbar hast du das voll cool gelöst .
Und direkt zu Dbe , mit einem kleinen Venti dürfte man das CO 2 etwas verweht bekommen , so das es fast überall hin kommt
Ich grüße euch , aber CO 2 wird erst interessant wenn man Temperaturen über 30 grad fährt u über 1000 Watt die Lampe bringt .

3 Likes

It’s astounding :musical_keyboard::musical_score::notes:

Time is fleeting :musical_note::notes::musical_note::musical_note:

Madness takes its toll :musical_note::notes::notes::musical_note:

But listen closely
Not for very much longer :notes::musical_note::notes::notes::musical_note:

I’ve got to keep control :musical_note::notes::musical_note::notes::notes::notes:

… also, an „Spendierhosen“ Tagen gibt es für die Mädels bei mir „Bon Scott“ mit Aromatherapie „Weihrauch“ und Candle - Light Atmosphäre durch ein Teelicht, also 200 g CO2 zusätzlich :partying_face::joy::joy::joy:

Keine Ahnung, wieviel so ein Hefewürfel produziert, aber ich halte es sonst auch, wie @Pflanzenpaul und 1.000 W bei 30 Grad traue ich mir und den Mädels vom Stress Level her gesehen nicht zu.

Aber, „ jedem Tierchen sein Pläsierchen!“
… und ein bisschen „Voodoo“ ist einfach immer auch spannend! :hugs:

Mehr davon :+1:

2 Likes

Werte Kollegen , dies ist denn mein Beitrag zur CO 2 Begasung ! Ein Furz ! He he he ,
Quatsch , lacht mal .


Rotklee , Bodenkur - Gründüngung .
Zum besseren Verständnis hat dies mehrere gute Eigenschaften . Es verhindert bei ständiger Bewässerung , was man ja hat , im laufe des Lebens , dieser schönsten Damen der Welt , die Verfestigung des Bodens , durch ihren Wurzelbewuchs . Auch ist der Rotklee ein Sauerstoff Lieferant für den Boden . Der Rotklee speichert CO 2 . Durch seinen schnellen Wuchs , schmal , gradaus gen Himmel , kommt man nicht umher , diesen immer wieder runter zu schneiden . Den Verschnitt belässt man im Topf , massiert ihn nur zart unter die obere Erdschicht . Und hier setzt der Rotklee dann sein gespeichertes CO 2 im Boden wieder frei . Und wenn man Regenwürmer in den Erdtöpfen mit Kultiviert , zerren diese die Überreste , und bringen damit wieder rum , Nährstoffe in den Boden zurück .
Für mich , die einfachste Möglichkeit ohne viel Geld Investition . Das Licht für den Wuchs hat man ja ohne hin .
Dann mal soweit allen viel Erfolg im Garten wünsche ich , euer Pflanzenpaul

3 Likes

Ich glaub ich bin vom Mittagsschiffchen noch etwas daneben…:broccoli::exploding_head: :crazy_face:

Aber das mischt du in die Erde und lässt dann Klee im Zelt mitwachsen?

1 Like

Jo genau , Bilder meiner Purple Bud war das unten her so zu sehen . Das waren keine Apfelbäume . He he he .
Und das ist wirklich so . Ich mach da kein Scheiß mit . Es gibt da so viele Möglichkeiten .
Vor allem wenn du große Pflanzen wachsen läst , kann auch der Klee höher werden .
Irgend wann Blüht der , und die Blüten , kann man Essen , in Salat bei tun . Gesundes Hasenfutter , wenn einer neben bei Hase/n hätte . Ich sag ja , damit geht echt einiges .
Der Boden trocknet nicht zu schnell ab durch den dichten Bewuchs was die Erde ab deckt wie ein Teppich . Echt eine geile Sache und eigentlich keine Arbeit .
Gruß vom Paule ,
Äh unter die Erde mischen ist vielleicht der falsche Ausdruck . Die Klee Samen legt man einfach auf die Topferde drauf , und drückt das denn leicht an . Bewässern und der Rest kommt von alleine .

2 Likes

Hey✌️,

Mir gefällt die Idee echt gut. Sehr natürlich und auch einfach. Nur, was mach ich dann mit den blöden T. Mücken. Is das nicht nen Paradies für die?
Und wie hoch sollten die Ladys min. sein wenn man das ansäht?

Grow on :sunglasses::v::metal::+1:

1 Like

Oi Oi Oi , hab nicht so viel Zeit bin noch mit der Ablufterweiterung dran auf 150 er .
Die T. Mücken , mal ganz ehrlich . Die sind eigentlich immer da . Schon fast in jedem Sack Erde . Meine Frau hat vor 14 Tagen zwei Blumen um getopft die es etwas Sauer mögen .
Da sagte ich ihr , nimm Erdbeeren Erde die ist leicht sauer . Paar Tage später flogen hier wieder die Fuck Mücken . Also , ich lege in meine Töpfe unten Flies rein so das die Drain Öffnungen dicht sind . Ich denke wenn die Erde gut Bewachsen ist mit allem haben die es auch nicht mehr so gern und ich Gieße mittlerweile Vorsorglich zu Beginn 2 x mit SF Nematoden und ab und an zwischen durch . Dann gibt es die SF Nematoden als Kügelchen mit Depot Wirkung . Die setze ich beim Umtopfen verteilt zwischen die Wurzeln , also Loch in die Erde so das der Ballen rein passt lege bevor der rein kommt da die Kügelchen aus .
Diese Nematoden schlüpfen nach und nach .
Das letzte ist dann Culinex Tabs plus . Eine Tablette in 50 Liter Wasser . Kann man sich runter rechnen Viertel Tablette zu 15 Liter . Und dann schwirrt da gar nix mehr . Das kannst zusätzlich bei jedem Gießen geben .
Im Moment Wurzelt meine noch vor sich hin im 7 Liter Topf , ist heute bei 27 cm an gekommen , bliebe die nun im Topf würde ich den Klee setzen . Will aber noch mal um Topfen in 18 Liter und dann mach ich den Klee dazu .
Derzeit ist die Erde mit Streu ab gedeckt . Da meinte Rex schon , das dies die Viecher anzieht , Nass und Faulig , das mögen die , und ich muss sagen , derzeit ist da nix .
Und bei meiner Frau sind die auch so gut wie weg . Sind die denn da muss man dran bleiben , es reicht nicht ein mal geben und gut ist .
Muss auch dabei sagen , das sind meine Erfahrungen im Organischen Anbau !
Weißte Bescheid , so läuft der Hase . He he he , und schönen Gruß , Hammer ist schon wieder die Zeit vergangen , Schließe nun die Abluft wieder an und mache den Rest morgen . Geh jetzt noch mal in die German Ecke und dann wieder weg .


Das war nach der Ernte , den Klee entfernen !
Gruß vom Pflanzenpaul

2 Likes

Johooo mein Paule,

Hab jetzt so meinen Weg gefunden mit den Plagegeistern fertig zu werden. Und bisher funktioniert es noch ohne Nematoden. Und hab übrigens drauf geachtet. Ja, die sind gefühlt in jedem Boden drin. Selbst in guter Premium Erde.

Mir gefällt der Gedanke des Lockern Bodens an der Oberfläche. Da kann ich schon aus dem Gedanken allein schon Zusammenhänge herstellen warum das gut sein kann. Von besserer Wasserverteilung beim Gießen bis hin zu verbesserten Nährstoff Aufnahme.
Denk ich da richtig?

Grow on :sunglasses::v::metal::+1:

2 Likes

@Dbe genau so ist das . In allem ist der Rotklee eine Top Sache .
Und wenn man den Mücken gar nicht her wird kommt Quarzsand als letzte Option , aber das musste ich bisher nicht mehr .
Ey , schönen Tag Pflanzenpaul

1 Like

Moinsen @Pflanzenpaul :v:,

Wo haste die Samen her. Find das bei “E Bey” :wink:nich. Oder is das von “Amarschzone”?

Grow on :sunglasses::v::metal::+1:

2 Likes

@Dbe ha ha ha , hör mal du Witzfigur .
Ich seh doch nicht so aus als bestelle ich Samen bei Ebay oder Ama…
Erst mal guten Morgen !
Schau mal bei Sensi Seeds .
Aber achte auf die Vorwahl von der Samenbank , 031 Niederlande .
Da nicht bestellen , die würden wohl auch noch nicht liefern wegen Zoll .
Die hatten in den letzten Jahren böse ab gefangen .
Aber in Österreich gibt es die auch u da hatte ich letztes Jahr bestellt ohne Probleme .
Mach dir den Sack Safe u warte den Monat noch ab . Ich mache es auch .
Will mir nicht wegen vier Wochen das komplette Equiptment beschlag nahmen lassen . Gäh , weißte Bescheid
Paule