pH Senken aber womit?

Hi,

Was verwendet ihr zum senken des pH-Werts?

Unser Wasser hat nen pH-Wert von 7,5.
nach Dünger Zugabe bin ich meistens auf 6,5.

Ich habe am Anfang mit Zitronensäure gearbeitet.
Leider bin ich mit dem Ergebnis nicht wirklich zufrieden, da der pH-Wert nach 2 Tagen wieder auf 6/6,5 war.

Momentan habe ich phdown von biobizz in Verwendung. Nur weil es das Zeug im lokalen Baumarkt gibt. Aber auch hier gefühlt nach 2 Tagen der pH-Wert wieder bei 6/6,5. zudem brauche ich ca 10-15 ml auf 5-10 L. Und Sau teuer ist es auch.

Also was verwendet ihr?
Wie ergiebig ist es?
Von welchen pH-Wert auf welchen pH-Wert verwendet ihr es?
Wie lange bleibt es stabil?
Grobe Dosierungs Menge?
Wo kriegt ihr das Zeug her?

2 Likes

An 6-6,5 ist nichts verkehrt :wink: Lass es so…

Welche Erde verwendest du?

1 Like

hey @Richileaks schau mal hier ein Auszug aus einem Artikel der bei Grow . de “PH Wert im Focus” sich damit beschäftigt hat.

Den pH-Wert senken

Zum Senken des pH-Werts gibt es ebenfalls altbewährte Hausmittel, die sich in jeder gut sortierten Küche finden sollten. Zitronensäure, die im Handel als Ascorbinsäure (Vitamin-C-Pulver) oder einfach als Zitronen- oder Limettensaft verkauft wird, eignet sich bestens zum Senken des pH-Werts. Ist die gerade nicht zur Hand, tut es ein wenig Essigessenz.

Ich benutzte pH Down von BioBizz, u arbeite nach Schema, was für mich gut funktioniert.

Hier ein Beispiel wo du in jedem Supermarkt finden solltest:

Erstmal in kleinen schritten Tröpfenweise dazu geben und messen,
schritt für schritt ran tasten and den gewünschten Wert. Mit der Zeit
bekommst du automatisch ein Gefühl dafür wieviel du brauchst.

Biobizz empfehlung ist ein PH Wert bei Erde von 6,0 - 6,5

hoffe es hilft dir weiter.

1 Like

Ich bin in meinem ersten Post davon ausgegangen das die Senkung des ph wertes nicht stabil ist.
Was ein Trugschluss ist.
Es ist der Dünger der nicht ph stabil ist und nach Dauer den pH-Wert erhöht.

@Wick ich verwende als Erde lightmix von biobizz/Plagron die Reste zusammen geworfen.

Ich senke meinen pH auf 5,5 und die 6,5 nach 2 Tagen sind noch voll in der Toleranz.

Meine Befürchtung das der pH weiter nach oben geht. Über 6,5 will ich eigentlich nicht.
Ich möchte meinen Anbau so Designen, das ich auch mal ne Woche weg bleiben kann.

@DR.MED hast du deine düngelösung schonmal länger als 2 Tage stehen lassen? Und dann den pH nachgemessen?

Ich vermute das der Bionizz Dünger nicht so ph stabil ist, was auch ok ist weil organischer Dünger.

Ich denke mein plagen Dünger sollte etwas ph stabiler sein da mineralischer Dünger.

1 Like

Wofür überhaupt PH senken? Baust du hydroponisch an?
In Erde habe ich noch nie den PH angepasst. Erde ist meist auf 5,3 gepufftert. Dieser Puffer reicht erstmal aus um den PH zu Puffern, ferner gibt die Pflanze in Erde ihren Teil dazu. In der ersten Hälfte macht die Pflanze die Erde sauer und in der zweiten Hälfte alkalisch.

Jemals ohne anzupassen angebaut?

Grüsslich✌️

2 Likes

hab ich auch schon gemacht, und ja die Nährlösung arbeitet wie @Herr_Enni schön erklärt hat. Ich setzt die Nährlösung mittlerweile frisch an, und lasse sie nur paar std. 2-4 idR im dunkeln stehen vor dem gießen. Den rest macht die Erde.

Aber geht auch ganz ohne pH anpassen wie Herr_Enni sagt.

@Herr_Enni
Nein ich baue nicht hydroponics an. Noch nicht, will ich in Zukunft auf jeden Fall machen.

Ich versuche mich an die Dünger Empfehlungen des Herstellers so gut wie es geht zu halten. Plagron empfiehlt 5,5-6,6
Ja ich weiß die wollen nur ihren scheiß verkaufen, deswegen solche Empfehlungen.
Aber es kostet mich halt nur wenig Aufwand den ph wert an zu passen.

Und da ich die Erkenntnisse später im hydroponischen Anbau wieder anwenden kann ist es eine Win Win situation.

Hast du zufällig Dokumentation zu deiner Aussage?
Das in der ersten Phase die Pflanze eher säure an die Erde abgibt und in der zweiten ….
Nicht das ich dir nicht glauben würde, ich möchte einfach nur mein Wissen diesbezüglich erweitern.

Ich benutze Hesi blüh Complex und den Rest von Hesi.
Im blüh Complex ist ein ph senkendes Präparat enthalten, so dass die Nährlösung immer leicht sauer ist. Funktioniert bei mir super :+1::+1::+1:

Da BIOBIZZ Bio down oder PH -
nix anderes als eine 40 % Zitronensäurelösung ist

kannst du gleich bei Zitronensäure bleiben, ist nix anderes nur viel viel viel billiger.

Ich benutze Zitronensäure in Pulverform mit einer Konzentration 95-100 %
die ist einfach am billgsten :moneybag:

im 5 Kg Kübel nur 21,99 €
= 4,40 € je kg purer Zitronensäure

Biobizz PH - 0,25l = 59€ je kg purer Zitronensäure (ist gerade im Angebot sonst 69,90)
Biobizz PH - 0,50l = 81€ je kg purer Zitronensäure
Biobizz PH - 1,00l = 60€ je kg purer Zitronensäure

= BioBizz verkauft nur extrem teueres Wasser und lässt sich das Mischen fürstlich bezahlen

von der Zitronenwürze aus dem Supermarkt würde ich bei Hydrokultur abraten
da diese auch Zucker enthält und somit dein Wassertank realtiv schnell zu leben anfängt
= es stinkt gewaltig :poop:

Ich hoffe ich konnte etwas helfen

3 Likes

Bei Biobizz Erde brauchst du dich nichtmal um den Ph Wert zu sorgen das passt sich von selbst an :wink:

2 Likes

@Wick blödsinn. Schau dir mal das düngeschema von biobizz genau an. Da ist eine genaue Empfehlung. Und sie verkaufen auch noch das ph Minus und plus um den Wert anzupassen.
Nur weil das vielleicht für dich funktioniert ist die Aussage faktisch falsch.

Interessantes Video du hast mein Ziel pH-Wert damit auf 6 manifestiert. Vor dem Video hätte ich eher 5.5-5.8 verwendet.

@Dirty-Hari vielen dank für deinen großartigen Tipp mit dem Zitronen Säure Pulver, hab mir direkt 5kg bestellt.
Und ich hätte ja auch selber mal auf das biobizz Zeug drauf schauen können, was da drin ist.

1 Like

Ich habe mir das düngeschema nochmal genau angeschaut. Und tatsächlich heißt es immer „coco muss angepasst werden“ und sonst immer nur „optimal ist ein ph von …“

Das ist schon mit Absicht so geschrieben das man das auch für Lightmix impliziert.

@Wick Es tut mir leid ich hätte mir das düngeschema mal lieber genauer anschauen sollen. Dann hätte ich auch kein blödsinn erzählt.

4 Likes

Am besten mit Mezeral gießen, das hat ph6,5.

Mineralwasser ohne Kohlensäure in 1,5l Plastikflaschen ohne Pfand vom Türken - Kiosk / Supermarkt

Hallo, das ist dein erster Grow oder?

Wie kommst du dadrauf, dass @Wick blödsinn erzählt? Es verärgert mich etwas, wenn man was neu macht und dann direkt meint dass nur seine „fachmännische Meinung“ wahr ist.

Faktisch ist es so, dass man bei Erde keinen PH Senker benötigt, bei Bio sowieso nicht. Jeder Hersteller will sein superteuren PH-Senker verkaufen, schreibt es ins Schema, damit viele schlaue Menschen ihr Geld für Müll investieren.

Ich Denke, dass die hier @Pflanzenpaul auch was zu sagen kann. Wirklich entscheidend wird der PH tatsächlich, wenn hydroponisch angebaut wird. Da hier sehr schnell der PH entgleist, in Erde ist mir das noch nie vorgekommen. Da kann dir auch unter Garantie @Rex_Kramer was zu sagen, wie schnell dieser im bereich Hydro entgleist.

Die Ware Kunst eines Growers ist, so kostengünstig wie möglich einen Maximalen Ertrag mit gesunden Pflanzen zu erzielen. Bevor man sich behauptet, sollte man die Pflanze kennenlernen, diese wissen zu steuern und dann kann man meines Erachtens den Mund aufmachen und andere Menschen angreifen und behaupten es seih blödsinn!

Wenn man resistent gegen langjährige Erfahrung ist, dann solltest du dich einem anderen Forum wie Grower.ch anschließen. Sinn eines Forums ist, auf das Schwarmwissen zurückzugreifen.

Grüße!

5 Likes

Wie du sicher gesehen hast habe ich meine Aussage revidiert, drum verstehe ich die Anmerkung der beratungsresistenz und quasi Empfehlung einer anderen Community als etwas dreist.

Aber gut ich weiß ja das das geschriebene oft ganz anders rüberkommt als es gemeint ist. Drum werde ich da auch nicht weiter darauf herum reiten.

Eins möchte ich noch dazu sagen:
Ich habe nach pH Regulierung gefragt weil ich auch langfristig in die hydroponic will.
Da sind natürlich Aussagen vom livingSoil für mich nicht so hilfreich. (Da ich mineralisch arbeite)
Auch toll die Idee mit dem Mineralwasser vom türkischen Laden. Da sehe ich mich schon mit 200 flachen stehen und das hydroponik System auffüllen ;D (Sarkasmus)

2 Likes

Sorry Jungs :raising_hand_man:

…wenn ich hier mal 'n büschn regulierend in Eure hitzige Diskussion der Halbwahrheiten reingrätschen muss :leg:

Wie der Eine, oder Andere bereits weiß, kann ich mit aggresiver Produktwerbung so gar nicht umgehen und das gilt besonders, wenn es nicht der Sachebene dient und nur die Umsätze der Düngermafia erhöht.

Richtig ist, ich kann mit Zitronensäure relativ günstig den pH- Wert senken und mit Waschsoda erhöhen, ohne den Mädels zu schaden.

Phosphorsäure, Salpetersäure und Salzsäure sind meist die Stoffe, die von der Industrie dafür verwendet werden und können auch relativ problemlos in der Apotheke oder www von Jedermann bezogen und verwendet werden.

Richtig ist auch: “gesunde Erde dient als pH- Puffer!”

Nach Jahren Hydroponik kann ich berichten: “stabilen pH-Wert in der Nährstofflösung mit Hausmittelchen zu halten…, kann man versuchen…, macht aber keinen Spass!”

Bevor Ihr Euch weiter die Köfpfe wegfrozelt, :exploding_head:

bitte erst über Pufferlösungen mit den entsprechenden Ausgangssäuren und deren pH-Werte und Eigenschaften informieren, dann können wir fröhlich alle mit dem gleichen Informationsstand weiter diskutieren :kissing_heart:

:mage: :seedling:

3 Likes

Bin da voll bei dir! Irgendwie war dein Post noch nicht sichtbar! :v:

Meine Überlegung war neben dem Puffer Behälter sowohl eine hohe ph Lösung wie auch eine niedrige Lösung bereitzustellen.

Ich habe nen
raspberry pi
ein Modul zum PH-Wert messen.

Die Idee ist, wenn die Puffer Lösung einen inakzeptablen Wert erreicht automatisiert nachzuhelfen.

Wenn die von mir bestellte Zitronensäure kommt werde ich mal schauen wie stabil der ph wert ist wenn ich nen 10 L Eimer Wasser auf nen ph wert von 5 bringe.
Ähnliches werde ich mit Natriumhydrogencarbonat (Backpulver) (habe ich zufällig da) machen damit löst sich der ph wert erhöhen.

Moin @Richileaks,

Kannst Du natürlich versuchen, wirst aber keine Freude haben denn es bleibt nicht stabil und Backpulver im System habe ich nur 1 mal versucht weil WE und Not…
Never again, hat mir das ganze System verschleimt. Wenn überhaupt, dann Waschsoda, hat jeder Drogerie Markt für ca. 2,50€ pro Kilo.
Aber nochmals: das ist dann keine Pufferlösung, denn das bleibt nicht stabil.

Pufferlösungen stellt man her, indem man eine Säure und ihr Salz in einem bestimmten Verhältnis mischt . Am besten funktioniert es, wenn man sie im Verhältnis 1:1 zusammengibt. Bei den puffernden Systemen handelt es sich stets um schwache Säure/Base-Systeme. Diese bilden ein chemisches Gleichgewicht.
… und Ihren eigenen pH Wert.

Ich hab da viel rumgetüftelt, Säure und Salze mischen ist mir aber dann doch too much und ich muss zu meiner Schande gestehen, ich greife inzwischen auch zu Industrieprodukten (verschiedene Säuren für Wachstum und Blüte) wenn es um senken geht und bin nur bei Waschsoda zum erhöhen geblieben.
Ich arbeite mit 60 Liter Nährstofflösung und Ende Wachstum sind etwa 2Wo in denen ich täglich 2x nach oben regulieren muss, dann bleibt die Suppe relativ stabil, bis etwa zweites Viertel Blütephase, dann geht das Spiel anders herum weiter.

Ausweg wäre nur ein größerer Tank, aber das isses mir nicht wert.

Es gibt Geräte, die permanent messen und bei erreichen vorher festgelegter Werte über das ansteuern von Pumpen bedarfsgerecht plus oder minus zuführen, aber die Anschaffung liegt da im 4 - stelligen Bereich.
Wenn Du einen Elektrofreak kennst, kann der Dir natürlich auch ein Steuerungsmodul mit Sensoren programmieren und damit eine Pumpe ansteuern, dann sparst Du natürlich kräftig, hast nur ein büschn gefummel und programmieren und gibt ja auch genügend Leuts die Spaß dran haben :man_shrugging:t3:

… Mach das nicht mit Backpulver :grimacing::pray:

1 Like