DWC Anfänger, wie, was, wann und warum

Hi liebe Freunde des Grünen Unkrauts,
Ich habe mir kürzlich ein DWC system von SF besorgt und direkt ein Experiment mit einer in Erde angezogen Pflanze und der pH Perfekt Linie von Advanced Nutrients gestartet.
Alles an Messeequipment ist am Start. pH und EC ist verstanden. Was ich nicht peile ist:
Muss das Wasser zwingend wöchentlich getauscht werden?
Bzw woran erkenne ich wann es Zeit dafür ist?
Was sind eure Dos und Donts?
Hat jemand mit pH perfekt Erfahrungen? Kann man den pH wirklich zu vernachlässigen?
Oder was benutzt ihr zum füttern?
Naja ich denke ich habe noch tausend Fragen, aber lassen ich wär e euer Feedback ab.
:v: Cliff

3 Likes




Mein System und experiment

5 Likes

Servus @Cliff_36 ,

Das ist im Wesentlichen ein Eimer mit Deckel und `nem Bubbler drin, sehe ich das richtig?

Also kein Tank extra, oder?

Jetzt, wo sie noch klein ist, sagt Dir der EC wert, ob Du wechseln musst, logisch, Wasser und Nährstoffe werden verbraucht, Salz bleibt übrig, Brühe wird zu scharf.

Später, je nach Größe und Verbrauch, musst e vielleicht auch lediglich nachfüllen :wink:
Info genug?

Happy growing
:mage:

2 Likes

Nabend Herr Kramer :grin: Ja richtig, ein Eimer mit Nährstofflösung und einem sprudelstein drunter der Korb hängt nur so Grade eben im aufgesprudelten Wasser, dazu wird die Lösung oben rein gespritzt. aktuell bin EC 1,1 wenn man dem Gerät glauben mag. pH schwankt trotz vorher abgesenkten pH zwischen 6,7und 8,1. Mit dem Düngersystem soll es angeblich egal sein welchen PH man hat.
Was ich nur nicht checke ist das jede Woche ja auch ggf ein Präparat dazu kommt oder erhöht wird, dabei wird’s dann schwierig was genau dazu muss. Was ich so bislang gelesen habe ist wohl ein bis zwei Wochen ein Wechsel erforderlich. Aber man ließt halt viel. Auch von pH Werten um die 5,7 also bester Wert für DWC :face_with_peeking_eye: muss wohl Tricky sein.
Aber ich verfolge wieder den Grundsatz wenn wächst gut dann muss wohl rischtisch sein :grin:
Grüße Cliff :v:

2 Likes

Sixtes Bub, again what learned :+1:

ich mach ja schon ´ne Zeitlang Hydro und meine pH Grenzwerte sind 5,5 und 6,5.
in diesem Bereich ist die Pflanze in der Lage, bestimmte Nährstoffe aufzunehmen, so zumindest sagt es die Fachliteratur.

Aber wenn die Düngemittelmafia jetzt auch eine Möglichkeit gefunden hat, die Pflanze umzuerziehen, auch schick :+1: :joy:

im :eye: behalten, aber immer daran denken:
“wenn Dir Fehler passieren, schlägt das bei Hydro SOFORT an, während Du auf Erde noch ein büschn Zeit zum reagieren hast!”

Lieber Brühe einmal zu oft wechseln hat sich bei mir ziemlich bewährt, denn wenn zu ville dann schwer gegenzusteuern.

Happy growing :mage:

2 Likes

Jo hatte ich sofort gemerkt nach dem umsetzen von 1liter Erde ins System. Dünger für 20liter rein statt wie es sein sollte für 17,5 dementsprechend aah die auch aus. Hab dann den Tank neu befüllt diesmal ohne Vorfreude und mit Verstand also Wasser abmessen🤣
Geht es steil Berg auf, sehe sogar schon ein paar Wurzelfimger aus dem Korb kommen und das nach knapp fünf Tagen. Ist schon beeindruckend.



Das ist der Dünger bzw die Linie

:v:Cliff

1 Like

Aber das mit dem Wasserring hab ich noch nicht gecheckt.
Wenn ich die frei lasse so daß diese weiter zur Pflanze spritzen, machen die alles naß hoffe mal das ist so ok :face_with_peeking_eye:

1 Like

Hmmm, @Cliff_36 ,

also, so wie ich die Düngerbeschreibung lese, soll der pH Wert sich selbst stabilisieren und Du musst Dich nicht kümmern, wie auch immer diese Regelung funktioniert :thinking:
Ich muss einiges an Zeit für die Regelung investieren, je nach Growphase mehr oder weniger und mal rauf und mal runter. Meine Recherchen haben nichts ergeben bezüglich der Stabilisatoren die den Düngern beigefügt werden.

Mit Huminsäure habe ich auch schon experimentiert, hab es aber dann wieder sein lassen.
Dein System ist ja Tröpfchen Bewässerung mit aufbereiteter Nährstofflösung in einem zirkulierendem Kreislauf
Ich bin gespannt, wie Du damit klar kommst, ich hab ‘`nen 60 L Tank und tu mir da schon schwer den pH Wert stabil zu halten und kann mir bei Deinem kleinen Reservoir höchstens vorstellen, daß es darauf ausgelegt ist, die Brühe auch flott zu verbrauchen, damit keine Regelung notwendig ist… !?

Du wirst sicher berichten!? :pray:

Ein klein wenig gestresst sehen Deine Mädels allerdings für mich aus,
aber ich kann mich auch täuschen…,
etwas gekräuselte Blätter, leichte Krallenbildung und helle Blattspitzen bei der hinteren Pflanze KÖNNTEN!!! Anzeichen sein, müssen aber nicht!

Bei der Spritzerei kann ich Dir leider nicht helfen, aber es gibt doch sicher einen Support, den man diesbezüglich fragen könnte, oder?

Halte uns auf dem Laufenden :warning:

2 Likes

Ja das Schreiben die aber der Sabbelt nur so vom der pH Wert je nachdem. Hatte bei den Ami Kollegen erfahren das die Werte bei der Linie schon von 5.5 bis 8.0 schwanken dürfen. Die vordere würde Donnerstag ins System gesetzt, wurzelt also noch. Und die hintere ist diesen Dienstag von Aggro Lösung mit EC 1,45 ( fast verbrannt) in die richtig dosierte gekommen.
Ja hatte auch pH- reingehauen. Bis ich auf 6.2 gekommen bin dann erst Dünger etc. Dann in Betrieb genommen Blubber etc. Zack pH7.8 :grin:

2 Likes

Ich schaue mal und hoffe das die wirklich ne Eier legende Wollmilch Sau erfunden haben :grin:

2 Likes

So muk we dat @Cliff_36 :+1:

… ich bin Dir übrigens auf den Fersen :triangular_flag_on_post:
Tag 6

und sagenhafte 6 Watt !!!

Jedes System hat so seine Schwachstellen und nur Deine Mädels können Dir sagen, ob alles passt, oder nicht.

Aber gerade bei Hydro empfehle ich Dir ganz klar:

“lieber weniger und zur Not Mangelerscheinungen behandeln, als es “zu gut meinen” und ich kann Dir aus Erfahrung sagen, dann wird es richtig übel!”

Auch die Karbonathärte spielt eine, nicht zu unterschätzende Rolle, gerade wenn Du Sauerstoff zuführst (auch Sauerstoffaufnahme bei steigenden Temperaturen beachten!)

Am schnellsten siehst Du den Zustand der Mädels, wenn Du die Wurzeln beobachtest:
Die Luftwurzeln in hellem, kräftigen Weiß und die Wasserwurzeln (wenn sie dann erst in der Brühe angekommen sind) ganz feine Häärchen mit silbrigem Glanz), dann bist Du auf der sicheren Seite :stuck_out_tongue_winking_eye:

3 Likes

Ja das sind super Hinweise.
Durch YouTube hatte ich mich schon dazu informiert Grade in Richtung Wurzeln und Rootrott. In der Düngerlinie ist deswegen in den ersten zwei Veggi Wochen und ersten beiden Blüte Wochen noch der Vodoo Juice mit drin. Ist ein Wurzelunterstützer. Aber in flüssig ist mir das etwas zu teuer schaue Grad das ich da alles in löslichen Pulver bekomme.
Naja ich verlasse mich allerdings nicht zu sehr auf den Zauber Dünger und hatte mir überlegt den dennoch zu senken bin in dem einem Pot bei pH 8 und der ander 7,2( das hatte ich vorher auf 6 abgesenkt.
Kann ich bzw sollte man den pH im laufenden system senken ?
Wegen Säure und so :thinking:


Hab dieses mal besorgt weil ich das irgendwie nicht ganz glaube.

1 Like

hi @Cliff_36 ,

ich vermute, dass es bei deinem kleinen Reservoir ziemlich schwierig ist, den pH - Wert dauerhaft auf einen erträglichen Wert einzupegeln, vielleicht solltest Du jetzt einfach nicht zu viele Maßnahmen auf einmal vornehmen, denn das könnte im Bedarfsfall für eine korrekte Diagnose ziemlich tricky werden denn gerade bei Hydro ist nicht immer alles so, wie es auf den ersten Blick erscheinen mag, wie ich schmerzlich feststellen mußte.

über Mittel, die den pH- Wert verändern, habe ich mich bereits zur Genüge ausgelassen, siehe:

pH Senken aber womit?
mach Dir selbst ein Bild

aber bevor Du mit Hausmittelchen experimentierst, bist Du mit industriellem pH- Minus gut bedient :+1:

ein ständiges Eingreifen in den pH- Wert ist nämlich auch kontraproduktiv und lässt den Wert ebenfalls irgendwann total verrückt spielen, weil…, weiß nicht mehr, irgendwelche Ketten, die zerstört werden und die Brühe dann komplett verrückt spielen lassen.

Ebenfalls solltest Du wissen:

“Finger weg von jeglichen Bio- Produkten in deinem Kreislauf, das geht garantiert nach hinten los!!!”
Bis zum Goldfisch, der dein Gras düngt ist es ein seeeeehr weiter Weg, mit uferlosen Investitionen und nahtloser Überwachung sämtlicher notwendigen Nährstoffwerte und deswegen auch noch hauptsächlich in der wissenschaftlichen Anwendung zuhause.

Hatte ich noch übersehen:

Guggst Du Dünger nach Inhaltsstoffen in%.
Du bezahlst 98% Wasser :point_up_2:

Erscheint am Anfang etwas mühsam, sich für alles ein Fläschchen anrühren zu müssen, schont aber extrem Deinen Geldbeutel :stuck_out_tongue_winking_eye:
und Du wirst Dich damit abfinden müssen, jetzt zu den Mineraldüngerverwendern zu gehören :man_shrugging:
nix mehr Brennesseljauche oder Kaffeesatz!!! :joy:

Kleiner Tip am Rande:
“nimm um Gotteswillen keine ausranchierten Getränkeflaschen, weil Du sparen willst, bei W**lworth gibt´s ausreichend Alternativen für 1,-€, Du wirst es nicht bereuen!”

… und noch eine gute Nachricht:
“die günstigen Wurzelstimulatoren für Mutti´s Tomaten aus dem Baumarkt funktionieren bei den Mädels ebenfalls!” :hugs:

Anwendungsbeispiel:

2 Likes

Ja Mahlzeit @Rex_Kramer, bei der einen muss ich heute ne neue Lösung ansetzen ansetzten, bzw habe ich gestern Abend schon aber mit 12grad kalten Wasser war es mir zu kriminell ich hab mich dazu entschlossen nur Wasser von pH8 auf 6 zubringen dann die Lösung anreichern und dann in die DWC hab hier. Hatte den ganzen Biobizz Kram auch hier hab dann aber doch liebe extra Hydro pH - besorgt denn die Wechselwirkungen sind mir nicht so geläufig :grin: ich finde die erste Hydro Dame sieht super aus klar ein wenig gestresst wegen der ersten Lösung aber auch s geht Berg auf :grin:



Ich habe auch noch 30 Liter Eimer hier evtl Bau ich mal selber etwas

2 Likes

… ich befürchte, ich muss Deine Euphorie etwas dämpfen @Cliff_36 :grimacing:


Braune Blattspitzen an den Neuaustrieben lassen nix gutes erwarten, hättest du mir vielleicht noch ein Pic von den Wurzeln, geht das?

Ich hab auch gesehen da fehlen Sonnensegel hat das einen Grund, oder waren die gelb?

Ja das die sind mir auch aufgefallen. Also zum Werdegang. Im Jiffy geboren, dann in 1l Biobizz Erde zum anziehen. Dann DWC gekauft :thinking: ja diese soll rein.
Aus’m Pott raus Erde abgespült Wurzel mega vorsichtig von perlite etc befreit und mit gefächter Wurzel in den DWC.
Dann war 3tage supi und dann sah sie echt kacke aus die Lösung spitzte zudem auf die ersten Segel die wären dann nicht mehr so dolle.
Dann nachgedacht Lösung richtig angesetzt und wieder rein, kacka Blätter entfernt in der Hoffnung das die Energieverteilung optimiert wird und seit dem erholt sie sich und wächst seit dem auch wieder schön.
Die ist jetzt etwas über einer Woche im DWC.
Hab Grad die Lösung für Woche zwei rein getan.
Diesmal habe ich allerdings das Wasser im pH auf ~6 gesenkt.
Die Wurzel habe ich auch fotografiert die kommen seit ca 2 Tagen aus dem Korb heraus.



:v: Cliff

2 Likes
2 Likes

Wenn Du meinen Rat hören möchtest, würde ich Dir empfehlen, Deine Brühe für 1 Woche auf die Hälfte mit pH 6 Wasser verdünnen, bis die Pflanze die Verzögerung wieder aufgehholt hat, denn im Moment fehlen die Sonnensegel, die für die Photosynthese wichtig sind und das Kraftwerk fürs Wachstum fehlt.
Die fehlende Fläche muss die Pflanze erst ausgleichen, bis es mit dem Wachstum richtig weitergehen kann und in dieser Zeit sind die Wurzeln extrem wichtig, weil oben ja wegen der fehlenden Photosynthese auch weniger Nährstoffe gebraucht werden sollte man Versalzung und Hitzestress unbedingt vermeiden, jedes Risiko vermeiden und erst mal auf gesunden Neuaustrieb warten, bis man andere Maßnahmen einleitet.

Für jede Stresshandlung die Du der Pflanze aus irgendeinem Grund antust, dazu zählen früh erkannte Behandlungsfehler ebenso wie LST oder HST verzögerst Du die Entwicklung um ca. 1Woche bis Ordnung wieder hergestellt ist und es in alter Stärke wieder weiter geht.

Viel Glück bei Deinen Entscheidungen :+1:

2 Likes

Gut das du es ansprichst, ich habe die brühe heute tatsächlich reduziert allerdings die Vorgabe für Woche Zwei :face_with_peeking_eye:, da muss ich dann nochmal ran. Solche Ratschläge sind Gold wert, nur Idioten würden jetzt nichts tun :wink:
Werde die abgezapfte Lösung aufbewahren und bei gegebener Zeit dann wieder dazu mischen.
Werde das gleich mal angehen wenn die Kids im Bett sind.
Meiner Frau geht’s scheinbar nicht so gut. Hat hier Grad vom Wohnzimmer bis zur Küche alles voll gekotzt. Ja so ist das nach 13 Jahren Ehe, da Schockt ein nichts mehr.
Thx man, “dein Rat (Gras)war echt gut… Nett das du es mit mir geteilt hast…!” :rofl:
:v:Cliff

2 Likes

Sharing is Caring @Cliff_36 :wink:
… wo auch immer ich mein Gras geteilt habe :thinking: hatte ich sicher Freude, wenn Du Dich gefreut hast :man_shrugging:t3::kissing_heart:

Surügg zum Thema :point_up:t2:
Wasser 1Tag abstehen lassen, auf pH 6 runter regeln, 1Std warten, pH erneut kontrollieren, Dünger zugeben, nochmals 1Std warten und wieder pH Wert messen.

Danach weisst Du, um wieviel der pH Wert durch die Düngerzugabe steigt und kannst beim nächsten Mal den Anstieg abrechnen und weisst, um wieviel Du den pH Wert runter regeln musst, um NACH der Düngerzugabe auf 6 zu kommen.
Beim nächsten Mal eben gleich den passenden Wert regeln und die
Brühe sollte dann stabiler sein.
Du musst das natürlich für jedes Düngeschema getrennt machen, denn durch die verschiedenen Nährstoffe der Phasen hast Du auch immer andere Auswirkungen auf den pH Wert.

Finde auch mal raus wie hoch der Wert für die Karbonathärte deines Trinkwassers ist (Gemeinde).

1 Like